Angelika Kraft
Hochstraße 19
40670 Meerbusch-
Osterath
Tel. 0172-9919776
ÖFFNUNGSZEITEN:
Do 15.00 - 18.00
Fr 10.00 - 13.00 und
15.00 - 18.00
Sa 10.00 - 13.00
Termine gerne nach Vereinbarung
Vortrag und Gespräch
Freitag, 21.03.2025, 18:30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
„Klimawandel, Umweltzerstörung, Pandemien:
wie alles zusammenhängt und was uns Hoffnung gibt“
mit Dr. Mario Sommerhäuser
Finissage
Freitag, 04.04.2025, 18:30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
Kunst, Musik & Lyrik
mit dem Broken Hearts Social Club
Anmeldung
unter
0172-9919776 oder in der Galerie zu den Öffnungszeiten
Der Anblick der Erde vom Weltall aus ist überwältigend.
Es ist ein Wunder, dass es mitten im unendlichen Raum des Alls diesen Lebensraum für uns Menschen gibt.
Bewahren wir ihn!
Drei Künstlerinnen,
Sabine Hoch,
Angelika Kraft und
Oranna Sommerhäuser,
mit drei Sichtweisen und Darstellungsformen, laden zur Ausstellungseröffnung ein zum Gespräch, zum Verweilen und Spüren.
Von großformatiger Acrylmalerei bis zu spannenden Collagen – die Malerinnen treten mit dem Betrachter in einen farben- und formenreichen Dialog.
Sabine Hoch lebt und arbeitet in Willich. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann Michl Himmighofen die Kunsthalle „Bunter Hund“ im Böhler-Areal, in der wechselnde Ausstellungen und Events stattfinden.
Sabine Hoch folgt immer ihrer Inspiration, die sie überwiegend in der Natur findet. Ideen werden zu Bildern mit mutigem, farbenfrohem und experimentell geprägtem Ausdruck. Die Arbeiten motivieren zum Innehalten und lassen dem Betrachter genügend Spielraum für eigene Interpretationen.
VORTRAG
Dr. rer. nat. Mario Sommerhäuser
hat Biologie, Ökologie und Philosophie studiert.
Er ist Abteilungsleiter bei der Emschergenossenschaft
und dem Lippeverband, zuständig für die Gewässer-
entwicklungs- und Artenschutzprogramme.
Im Nebenamt ist er Vorstand der Stiftung „Living Rivers“
und der „Allmende Emscher-Lippe eG“. Als Gutachter
und Lehrbeauftragter ist er im Gewässerschutz unter
anderem in Osteuropa sowie in Brasilien aktiv.
Oranna Sommerhäuser lebt und arbeitet in Duisburg. Ihre gegenständlichen Gemälde und Collagen auf unterschiedlichen Malgründen zeichnen sich durch eine ganz eigene Spannung aus: formale Strenge auf der einen und intensive Farbigkeit auf der anderen Seite. Es geht ihr darum, Landschafts- und situativ geprägte Natureindrücke und Orte festzuhalten und zum Sehen und Nachdenken anzuregen.
Angelika Kraft lebt und arbeitet in Meerbusch. Sie sucht immer wieder neue Ausdrucksformen unter Verwendung verschiedenster Materialien, die ihre Arbeiten prägen. Die gezeigte Bilderserie in Acrylmalerei und der Fusion aus mit Tusche bemalten Fotografien auf Aluminium-Oberflächen sind geprägt durch einen Perspektivwechsel im Sehen und Interpretieren.
Im Vortrag werden die Zusammenhänge bei den weltweit großen Krisen dargestellt. Der Verlust an Biodiversität und der Klimawandel stehen im Mittelpunkt, auch deren Auswirkungen auf Pandemien.
Es geht aber auch um Hoffnung – mit welchen Maßnahmen können wir diesen Bedrohungen entgegenwirken, was kann durch Institutionen und jeden Einzelnen getan werden, um zur Förderung der Artenvielfalt beizutragen und der weltweiten Umweltzerstörung entgegen zu wirken? Das Wasser steht dabei im Mittelpunkt.
MUSIK
Der Broken Hearts Social Club (BHSC) präsentiert zur Finissage: Lyrik und Musik zur Kunst.
Der „Club“ fand 2014 seinen Ursprung in Viersen-Dülken und ist eine Veranstaltungsreihe, bei der die auftretenden Protagonisten - Cornelia Casaretto, Tristan Kaiser und Allan Wylco - selbstgeschriebene Texte und Musik thematisch zusammenstellen und präsentieren. Die Texte und Songs reichen dabei von ernst bis komisch, Blues bis Rock`n`Roll.
GALERIE-AUSSTELLUNG
15. März – 04. April